Datenschutzerklärung
Lara Thuswald Fotografie
Stand: 28.01.2025
​
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
​
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Lara Thuswald
Lara Thuswald Fotografie
Franz Reindlgasse 6
2325 Himberg
Telefon: +43 664 5162465
E-Mail: larathuswald@gmail.com
​
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie:
-
über das Kontaktformular Anfragen senden,
-
uns per E-Mail kontaktieren, oder
-
unsere Dienstleistungen buchen.
Die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Vertragserfüllung verwendet.
​
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
​
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Dienstleister oder Druckereien).
​
5. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
-
Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, damit die Website funktioniert.
-
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Tools wie Google Analytics zur Analyse des Nutzungsverhaltens.
Einwilligung: Beim ersten Besuch der Website können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies über ein Cookie-Banner verwalten.
Google Analytics:
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Die IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie verarbeitet wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
​
6. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen anderen Verantwortlichen verlangen.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
-
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Datenschutzbehörde Österreich
[Adresse der Behörde, z. B.: Barichgasse 40-42, 1030 Wien]
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
​
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern.
​
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
​
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Tools (z. B. Google Analytics) korrekt eingebunden sind und die jeweiligen Datenschutzanforderungen (z. B. IP-Anonymisierung) eingehalten werden. Holen Sie bei Bedarf professionelle rechtliche Beratung ein.